Faktor Zeit – “ Das Herz unserer Stadt “ Bremerhaven Alte Bürger – Netzwerknord Part 3
Verfasst von: Hauly am: 27. November 2014
Faktor Zeit – Das Herz unserer Stadt
Bremerhaven Alte Bürger – Netzwerknord Part 3
http://www.netzwerknord.info
Die Alte Bürger:
http://www.diealtebuerger.de
Faktor Zeit:
https://www.facebook.com/faktorzeit
WaskoTV
https://www.facebook.com/WaskoTV
Ronnsen82
https://www.facebook.com/Ronnsen82
AmigoO
https://www.facebook.com/amigooBHV
Crash-Lyne
https://www.facebook.com/crashlyne
Moretime
https://www.facebook.com/moretimesstudio
Die Alte Bürger (FB)
https://www.facebook.com/DieAlteBuerger
NetzwerkNord (FB)
https://www.facebook.com/netzwerknord…
Als „Alte Bürger“ wird umgangssprachlich das Szene- und Kneipenviertel im nördlichen Teil der Bürgermeister-Smidt-Straße in Bremerhaven bezeichnet.
Die Szene-Meile beginnt am Martin-Donandt-Platz und endet am Waldemar-Becke-Platz.Verschiedene Gaststätten und Lokale in diesem Teil der Bürgermeister-Schmidt-Straße und ihren Seitenstraßen bieten Livemusik verschiedener Stilrichtungen, Sportübertragungen und andere Sonderveranstaltungen an. 1989 kam es nach der Schließung des beliebten Szenelokals „Wally“ zu Demonstrationen in der jungen Bevölkerung. Daraufhin erlitt das Viertel einen Imageverlust, der sich teilweise bis zum heutigen Tage auswirkt. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass die immer noch zahlreich stattfindenden kulturellen Veranstaltungen sowohl in den lokalen Medien als auch auf den offiziellen Informationsangeboten vom Land Bremen und der Stadt Bremerhaven eher unterrepräsentiert sind oder gar keine Beachtung finden. Eine Aufwertung erfuhr die „Alte Bürger“ durch das erste Zimmertheater „piccolo teatro haventheater“, das als einzige Alternative im professionellen Schauspielangebot neben dem Stadttheater Bremerhaven in der Stadt da steht. Regelmäßige Führungen durch die Straße sollen an die Geschichte der Straße erinnern.
Musiker lassen sich häufig von ihrem direkten Lebensumfeld inspirieren. Manche Textidee verdankt ihre Existenz tatsächlich einem spontanen Blick aus dem Fenster der eigenen Wohnung. Die eine oder andere Melodie entsteht sehr wahrscheinlich auf dem täglichen Weg zum Bäcker oder während der Wartezeit an der Bushaltestelle vor der Tür. Die Muse küsst einen, wo man lebt – das dürfte wohl den 4 Rappern von „Faktor Zeit“ nicht anders ergangen sein. Die Musiker leben auf der Szenemeile „Alte Bürger“. Nun haben sie sich mit der Vielfältigkeit des Quartiers auseinandergesetzt, in dem sie leben. Das Ergebnis: „Das Herz unserer Stadt – Die Alte Bürger“ wird am Donnerstag, 27.11., um 21 Uhr im „Rüssel“ als Musikvideo uraufgeführt.
Die Idee und Organisation zu der Produktion von „Das Herz unserer Stadt“ kam von Stephan Brannys. Für den Bremerhavener Kreativ-Netzwerker handelt es sich bereits um die dritte Musikvideoarbeit dieser Art. Für das Video über die „Szene-Meile“ erhielt Brannys Unterstützung von der afz-Quartiersmeisterei „Alte Bürger“. Das Video selber wurde von der Gruppe „Faktor Zeit“ produziert. Deren Mitglieder Wasko, Ronnsen82, AmigoO und Crash-Lyne zeigen darin ihre Sicht auf die Vielfalt, die bunte Lebendigkeit und die verschiedenen Facetten der Alten Bürger. Die Bilder des Musikvideos stammen von den beiden Videokünstlern Dennis Hard (High Five) und Wasko. Die beiden haben sich an mehreren Tagen mit Kameras durch das Quartier bewegt, um die passende Atmosphäre einzufangen. Abgemixt wurde der Titel schließlich im Berliner Tonstudio „Mortime Production“.
Das Musikvideo wird am Donnerstag, 27.11., um 21 Uhr im „Rüssel“ zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Vorher begrüßt Oberbürgermeister Melf Grantz die Anwesenden mittels einer – extra zu diesem Anlass aufgezeichneten – Videobotschaft. Zur Premiere werden auch die Musiker und Produzenten erwartet, die dann natürlich Fragen zu ihrer Musik und zu dem Projekt beantworten werden. Um ungefähr 21.30 Uhr wird das Video „Das Herz unserer Stadt“ dann auf verschiedenen Internetportalen und in den sozialen Netzwerken online gestellt. Das Musikvideo wurde über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE im Projekt Revitalisierung der Alten Bürger, gefördert.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Das meinen andere: